Blog

Presse

"Natürlich" - ja, das sind wir auf Deckers Biohof. Moderatorin Ulrike Nehrbaß freute sich über die Möglichkeit hinter die Kulissen zu blicken. Die Sendung ist "natürlich" sehr gelungen.

Frisch vom Feld. 100 % Bio. Regional. Direkt vom Bio-Bauernhof zu Dir nach Hause geliefert. Imagefilm über die Ökokiste Baden-Württemberg und ihre teilnehmenden Lieferbetriebe.

Nachgefragt in Richtung Zukunft: Helga Decker, Leonie Schittenhelm und Christoph Decker im Interview beim Ökokisten Verband e.V. Viel Spaß beim Lesen!

Aktivismus trifft Landwirtschaft - Deckers Biohof in den Medien: SWR Aktuell, Badisches Tagblatt und Baden TV

Christoph Decker stand in der Sendung SWR Aktuell Rede und Antwort auf die Frage: "Wie Corona unser Essverhalten verändert".

Einfache Küche mit einfachen Produkten - nur schmecken muss es. Gutes Futter für die gute Leistung des Menschen, das ist die Devise von Helga Decker!

Move Zone beim Tag der offenen Tür auf unserem Biohof in Weitenung. Christoph Decker stellt sich den Fragen von Rafael von der Move Zone und gewährt Einblicke in die Philosophie von Demeter und dem ökologischen Landwirtschaften.

"Bei uns geht es nicht nur um Essen oder Trinken - bei uns geht es auch um den Weg dorthin.
Auch das Ressourcenschonende wirtschaften ist für uns selbstverständlich"

Vielen Dank für das authentische Interesse an unserem Betrieb.

Hier geht´s zum YouTube Video: Move Zone zu Gast bei Deckers Biohof

Guter Boden ist die Grundlage allen Lebens. Für unsere Lebensmittel, für die Natur, aber auch für unser Klima, denn Boden speichert in hohem Maße Kohlenstoff. Höchste Zeit, ihn zu schützen!

Die fruchtbarste Schicht des Bodens - der Humus - schützt ganz aktiv unser Klima. Denn ein Boden, der viel organisches Material in Form von Humus gebunden hat, ist ein guter CO2-Speicher. Das macht deutlich: Wenn wir den Boden schützen, schützen wir also direkt auch das Klima. Nach den Ozeanen sind die Böden die zweitgrößten CO2-Speicher der Erde. Die Böden der Welt enthalten so viel Kohlenstoff wir Pflanzen und Atmosphäre zusammen.

Der gezielte Aufbau von organischem Humus trägt außerdem zur Stabilität des Bodens bei, sodass bei starken Regenfällen weniger Ackerkrume abgeschwemmt wird und für Trockenzeiten mehr Wasser gespeichert werden kann.

Demeter-Landwirt*innen fördern den Aufbau von wertvollem Humus. Das bestätigt die Wissenschaft: Der DOK-Versuch, eine Langzeitstudie des FiBL zeigt, dass der Humusgehalt auf Demeter-Äckern am höchsten ist. Denn Demeter-Bäuerinnen und -Bauern setzen auf eine lebendige Kreislaufwirtschaft und deshalb gehören auch Tiere zu einem Demeter-Hof. Vor allem Kompost und der Dung von Wiederkäuern wie Kühen, Ziegen und Schafen macht den Boden besonders fruchtbar und lässt die Humusschicht wachsen.

Mit diesen Fragen hat sich Jenke von Wilmsdorff befasst und ist zu einem sehr interessanten Ergebnis gekommen!
Aber seht selbst...

„Natürlich versucht die Bayer AG, den Ferntransport von Pestiziden als harmlos abzutun. Dabei ist bisher gar nicht erforscht, welche Wirkung ein Cocktail aus Pestiziden in der Luft auf Gesundheit und Artenvielfalt hat.“

Der 20. Mai war der Weltbienentag! Ein Tag, an dem wir uns mal bei all den kleinen summenden Helferlein bedanken sollten, die uns nicht nur den leckeren Honig bringen. Bienen bestäuben auch gut 80 Prozent der Pflanzen in unserem Ökosystem und sind daher für unsere blühenden Landschaften unerlässlich.

Das Team von Deckers Biohof freut sich über die Kompensations-Urkunde der Greensurance Stiftung für Mensch und Umwelt. Ausgezeichnet hat uns die Stiftung für die Kompensation von ganzen 62,5 Tonnen CO2 im Jahr 2020.

"Wir haben im ersten Lockdown mehr als 1.000 Kunden dazugewonnen." Eine erfreuliche Bilanz hat es in die Zeitung geschafft!

Über diese positive Berichterstattung zum Thema gesunde und nachhaltige Ernährung freuen wir uns.

Den gesamten Artikel finden Sie hier.

Die Corona-Pandemie hat in vielen Lebensbereichen zum Umdenken angeregt. Gerade im Gesundheitssektor macht sich das zunehmend bemergbar. Ein gesünderer Lebensstil, mehr Sport, mehr gesundes Essen rücken immer mehr in den Fokus.