Krehbiel Bio Landkost

Der Mühlhof Krehbiel hat eine lange Geschichte: Gestartet hat Familie Krehbiel 1970 klassisch mit dem Milchviehbetrieb. Als erster Bauer in der Region stellte Adolf Krehbiel 1980 seinen Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um und trat dem Demeter Verband bei. 1990 wechselte die Familie zum Bioland-Verband. Der Milchviehbetrieb verwandelte sich stetig in einen Geflügelhof - angefangen 2010 mit einem Mobilstall für 1000 Legehennen, wohnen heute auch Gänse und Enten auf dem Hof.

Ei, Ei, Ei - klein aber fein
Auch die jungen Hennen legen Eier - und diese Minis sind besonders lecker. Der Vorteil: Viieeel mehr Eigelb – praktisch für das Andicken von Suppen und Saucen, frisches Mayo oder Aioli Soße und Tiramisu. Kochen und genießen geht natürlich auch. Auch die Eier-Schachtel ist ein Hingucker und zu schade für die grüne Tonne - sie fungiert sicherlich auch ein zweites oder drittes Mal als Transportbox. Die Eier werden in 20er-Transportboxen in unseren Naturkostfachgeschäften und auch im Onlineshop verkauft. Hier geht es zu den Pfälzer Bio-Minis.



30ha Ackerbau - 20ha Grünland
Auf den Ackerflächen werden Winter- und Sommerweizen, Dinkel, Hafer, Erbsen und Kleegras angebaut. Vor der Aussaat werden die Ackerflächen mit EM, effektiven Mikroorganismen, besprüht. Dies dient zur besseren Umsetzung der Grünmasse. Die Mikroorganismen aktivieren das Bodenleben. Ebenfalls wird zur Verbesserung des Komposts EM mit eingearbeitet. Alle Stallungen werden wöchentlich mit EM ausgesprüht, dadurch entsteht ein besseres Stallklima, Bsp. der Amoniakverbindung im Mist. Die effektiven Mikroorganismen wirken vorbeugend gegen Bakterienstämme. Das Getreide wird zum Teil auf dem Hof als Speisegetreide aufbereitet, der Rest wird als Futtergetreide für unsere Tiere benötigt.

Mehr interessante Informationen rund um Familie Krehbiel, das Leben der Tiere und deren Haltung finden Sie hier: Tierhaltung Krehbiel

 

Zurück